Kinder­dermatologie: Schutz und Pflege von Beginn an


Kinder werden oft als „kleine Erwachsene“ bezeichnet, doch gerade die Kinderhaut ist längst nicht so widerstandsfähig wie jene ihrer Eltern. Deshalb bedarf die Haut von Säuglingen und Kindern nicht nur besonderen Schutz und Pflege, vielmehr sind auch hier regelmäßige Kontrollen und Untersuchungen ratsam.

Der richtige Draht zu den jüngsten Patienten


Bei der Behandlung von Kindern ist besonderes Feingefühl gefragt, da Kinder bei Arztbesuchen häufig gestresst und verängstigt sind. Viele meiner Patientinnen bringen auch Ihre Kinder zu mir in die Praxis, da ich großen Wert auf eine angenehme und angstfreie Atmosphäre lege.

Sie als Eltern werden stets in die Entscheidung, welche Behandlung angewendet werden sollte, eingebunden. Neben der Aufklärung über die Erkrankung berate ich natürlich auch ausführlich über die zur Wahl stehenden Therapiemaßnahmen.

Typische dermatologische Krankheitsbilder


Hautirritationen können schon im Säuglingsalter zu dermatologischen Krankheitsbildern wie etwa der sogenannten Windeldermatitis führen. Sollte diese regelmäßig auftreten oder langwierig sein, empfiehlt sich ein Abstrich, um Hefepilz- oder Bakterieninfektionen ausschließen bzw. behandeln zu können. Die häufigste Hauterkrankung bei Kindern ist die Neurodermitis, die in 60 Prozent der Fälle im ersten Lebensjahr entwickelt wird. Sie wird mithilfe von Medikamenten und Hautpflegeprodukten behandelt.

Da das Immunsystem von Kindern noch nicht so stark ist wie das von Erwachsenen, können viele klassische Infektionskrankheiten bereits im Kindesalter auftreten. Bakterielle Infektionskrankheiten wie Scharlach lassen sich mit Antibiotika behandeln. Gegen Viruserkrankungen wie Masern, Mumps, Röteln oder Windpocken, die mit einem typischen Hautausschlag verbunden sind, kann man seine Kinder mittlerweile impfen. Daneben gibt es zahlreiche Viruswarzen (wie etwa Mollusken, also Dellwarzen), die sich besonders gerne nach Schwimmbadbesuchen bilden. Zwar sind diese Warzen meist gutartig, dennoch gibt es einige Behandlungsmöglichkeiten (etwa Abbinden, Spezial-Lösungen und -Pflaster, Vereisung etc.).

Für Heranwachsende im besonderen Maße von zentraler Bedeutung ist die Behandlung von Hautunreinheiten und Akne. Gerne berate ich Sie bezüglich Hautpflegeprodukte – von der Babyhaut bis ins hohe Alter. Auch mit der Muttermalkontrolle sollte bereits im Kindesalter begonnen werden, um Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln zu können.

Ihr Kontakt zu Frau Dr. Eva-Maria Kokoschka

Praxis 1010 Wien


Am Graben 27-28/2/Top 23
1010 Wien

Praxis 1190 Wien


Saarplatz 3
1190 Wien